Kein Anfang?

Warum nicht damit Anfangen die Realität anzuerkennen


Hinterlasse einen Kommentar

Unsinn in den Medien 1: Giftmais

Diesmal was „neues“ hier. Ich werde mal etwas kommentieren was ich gerade in den Medien gelesen habe.Es geht um das mit Aflatoxin verseuchte Tierfutter in Deutschland. Dazu fand ich diesen Artikel:

„Gift in Futtermais: Immer mehr deutsche Höfe betroffen“

Wer mag kann sich den Artikel ansehen doch wir leben in einer Zeit, in der die meisten Menschen keine Ahnung von Chemie haben. Die Überschrift alleine suggeriert doch, das da in das Futter böse „Chemie“ geraten ist. Wer weiß, was da wieder für Chemikalien, Spritzmittel, Beizmittel, … verwendet wurden und von skrupellosen Geschäftemachern absichtlich den armen deutschen Kühen untergeschoben wurde. Wer weiter liest, dem kommt noch das Wort „Giftmaislieferungen“ im ersten Absatz unter. Also da muss doch einfach wieder Chemie daran schuld sein, oder?

Erst fast am Ende des Artikels steht das Zauberwort: „Aflatoxin“. Doch wer weiß schon um was es sich handelt. Hört sich ja ähnlich an wie Dioxin (und ist wohl sogar ähnlich gefährlich).

Doch wem wissenden wird sofort klar, nicht die Chemie ist das Problem, sondern die Biologie. Sprich das Zeug ist einfach VERSCHIMMELT. Tja dummes Biozeugs halt.

Zudem ist das Ganze nicht weiter ungewöhnlich. Ich weiß aus Österreich, dass von der Maisernte etwa 1/3 so hohe Toxinbelastungen ausweist, dass es als Nahrungsmittel nicht mehr zu benutzen ist. Der Teil der dann ganz extrem belastet ist, wird dann entweder verbrannt oder für andere Energiezwecke verwendet (Biogas). Doch das ist ja gerade wieder so unmodern man spricht dann davon das man vom Kampf Teller gegen Tank. Doch das ist hier nicht das Thema.
Den restlichen Teil verwendet man entweder direkt als Futtermittel, oder verdünnt ihn einfach mit nicht belasteten Mais, bis man gerade unter die Grenzwerte kommt.

Scheinbar hat man das diesmal nicht gemacht, oder eben falsch, sodass die Werte selbst für Futtermittel zu hoch sind.

Als Abschluss noch ein paar passende Erinnerungen aus meinen Lebensmittelchemie-Vorlesungen.

Die Professoren machten teils zu Übungszwecke (für die Studenten) teil aus Interesse und oft im Auftrag der Behörden Lebensmitteluntersuchungen. Zumindest damals (es ist schon ein paar Jahre her) war es sehr mühsam und gefährlich (man benötigt die reinen sehr, sehr gefährlichen Toxine) zu bestimmen welche Toxine tatsächlich in Lebensmittelproben enthalten sind. Dabei habe sie auch Vollkorngetreide untersucht. Generell kann man sagen, das dieses IMMER stärker belastet ist als geschältes Getreide, was ja auch ein Sinn war, dass man kein Vollkorn mehr verwendete. Die Unterschiede sind teilweise extrem (10-100x). Am schlimmsten waren damals die Produkte aus diversen kleinen Naturkostläden (über die heutige Situation kann ich nichts sagen, bei den größeren Ketten und Marken bin ich aber sicher, dass die Kontrollen besser sind).

Was sind die Gefahren die von diesen Schimmeltoxinen ausgehen?

Die direkte Giftwirkung können wir bisher vernachlässigen. Am Aflatoxin etwa ist bisher noch kein Mensch gestorben, nur einige Nutztiere, denen man verschimmeltes Futter verfüttert hatte. So wurde etwa auch das Aflatoxin entdeckt.
Die weit größere Gefahr ist bisher noch kaum erforscht, aber in der Hormonartigen Wirkung zu suchen. Diese Toxine haben also dieselben Gefahren wie die so in Verruf geratenen Weichmacher. Naja nur ist es wahrscheinlich/bekannt, dass die Toxine weit potenter sind, also in weit geringerer Konzentration wirken (was ja der Grund ist, dass die Pilze das Zeug produzieren, um ihre Nahrung für andere ungenießbar zu machen).